Die stratigraphiesche Gesteinsfolge beginnt mit den Vulkanite des Bozener Quarzporphyrkomplexes aus dem Perm
, den ältesten Gesteine der Rosengartengruppe. Die darüberliegenden Sedimente, der Grödener Sandstein und die Bellerophon-Formation, sind ebenfalls permischen Alters. Hangend
folgen die triasischen
Gesteine der Werfen-Formation. Auf Grund der anisischen
Erosion ist die Werfen-Formation im Kartiergebiet nur bis zum Val Badia-Member erhalten geblieben, die jüngeren Member wurden erodiert. Diskordant
auf die Werfen-Formation folgt das Richthofen-Konglomerat. Darüber bilden die marinen Karbonate der Morbiac- und der Contrin-Formation sowie der Buchenstein-Formation und des Schlern-Dolomits aus dem Anis bzw. dem Ladin
die steile und schroffe Gipfelregion des Rosengartens.